Katzenurin - Hundeurin Geruch entfernen
Warum Sauberkeit im Tierhaushalt wichtig ist und Sie Katzenurin und Hundeurin Geruch dauerhaft entfernen sollten.
Hinweis: Katzenurin und Hundeurin Geruchsbelästigung schnellstmöglich entfernen.

Haushalt mit Tier und Sauberkeit gehören zusammen. Katzenurin und Hundeurin umgehend entfernen. Kot und Urin von Haustieren riechen sehr penetrant und über lange Zeit hinweg. Wer nicht sofort etwas gegen den Geruchsherd unternimmt, riskiert die Geruchsbelästigung von Nachbarn, Gästen oder Untermietern. Insbesondere zur heißen Jahreszeit werden eingebrannte Geruchsquellen erneut aktiviert und durch die Hitze verstärkt. Es kann für Vermieter und Eigentümer schnell sehr teuer werden eine Wohnung, in der ein ehemaliger Mieter nicht auf die Tiersauberkeit geachtet hat, zu reinigen und für einen neuen Mieter herzurichten.
Gefahren durch Tierurin
Von der Geruchsbelästigung abgesehen, ist der Urin von Tieren auch gesundheitsschädigend. Insbesondere im Katzenurin befinden sich Bestandteile des Ammoniak. Werden diese eingeatmet ist das zwar nicht gefährlich, aber auch nicht unbedingt das Gesündeste, was Sie tun können. Anders sieht es aus, wenn Sie oder ein Familienmitglied an einer Atemwegserkrankung oder Asthma leiden. Gesundheitliche Folgen bis zu einer Verschlechterung der bestehenden Beschwerden sind dann nicht auszuschließen. Außerdem können Allergien ausgelöst oder verstärkt werden. Zu den typischen Allergie-Symptomen wie geschwollene Augen, Juckreiz der Haut oder Atemprobleme gesellen sich Kopfschmerzen und Übelkeit hinzu. Zudem befinden sich in Tiersekreten Bakterien und Krankheitserreger, die sich unter bestimmten Bedingungen vermehren und auch Symptome beim Menschen auslösen können. Tierurin entfernen ist nicht nur eine Frage der Hygiene, sondern auch der Gesundheitsvorsorge. Insbesondere kleine Kinder sind sehr anfällig für Infekte, da ihr Immunsystem noch nicht vollständig ausgebildet ist. Katzenurin entfernen Sie spielend mit dem Bio-Geruchs-Vernichter / Bio-Reiniger (mit Duftstoffen) von Konzentrat Plus. Dadurch, dass der Geruchsherd vollständig zersetzt wird, werden auch Bakterien und Infektionsquellen zerstört. Für Hundeurin und den Absonderungen von Kleintieren gelten dieselben Spielregeln. Auch in diesen Sekreten befinden sich Ammoniakbestandteile, jedoch zu einem geringeren Teil als beim Katzenurin. Dennoch können auch durch Hunde- und Kleintierurin Atemwegserkrankungen und Infekte entstehen. Kleintier- und Hundeurin entfernen Sie ebenfalls nachhaltig mit den Produkten von Konzentrat Plus. Denken Sie daran: Katzenurin und Hundeurin entfernen ist wichtig, aber zum Wohl ihrer Lieblinge, auf den bevorzugten Liegeplätzen, bitte ohne Duftstoffe.
Gefahren durch Tierkot

Genauso wie Urin können unsaubere Haustiere auch Kot in die Wohnung absetzen. Tierkot ist eine nicht zu unterschätzende Gefahrenquelle für die Gesundheit, die nicht unterschätzt werden sollte. Es scheint auf den ersten Blick ganz einfach, den Haufen einzusammeln und die betreffende Stelle oberflächlich zu reinigen. Im Tierkot können sich aber Parasiten und Krankeitserreger befinden, die eine oberflächliche Reinigung schadlos überstehen und somit eine permanente Schadensquelle für Mensch und Tier darstellen. Parasiten, Würmer und Krankheitserreger sind sehr widerstandsfähig. Stellen Sie sich vor, Ihr Kind steckt sich nach einem Kontakt mit der oberflächlich gereinigten Stelle die Finger in den Mund! Eine besondere Rolle kommt dem Katzenstuhl zu. Dieser kann nicht nur ein Quell diverser Würmer, sondern auch von Toxoplasmose sein. Die Erreger überleben weit mehr als 18 Monate im Boden oder auf dem Teppich. Kleinkinder, die vom Toxoplasmoseerreger befallen werden, tragen häufig neurologische Schäden davon. Dasselbe gilt für Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Vor allem Schwangere sollten den Kontakt zu möglichen Erregerquellen in jedem Fall meiden, da eine Gefahr besteht, dass das Ungeborene schweren Schaden nimmt. Mit dem Bio-Geruchs-Vernichter / Bio-Reiniger (mit Duftstoffen) von Konzentrat Plus reinigen Sie betroffene Stellen nicht nur an der Oberfläche, Sie entziehen Keime und Erreger die Grundlage und zerstören diese somit langfristig.
Entfernen von Katzennurin und Hundeurin Geruch. Wie Ihnen der der Bio-Geruchs-Vernichter / Bio-Reiniger von Konzentrat Plus hilft!
Es gibt gute Gründe in Tierhaushalten auf besondere Reinlichkeit zu achten. Dazu zählen die regelmäßige Reinigung von Gehegen und Gitter Boxen sowie die Bereitstellung sauberer Futterplätze. Sollte Ihr Haustier trotz guter Erziehung oder aufgrund von Erkrankung sein Geschäft in den eigenen Wohnräumen verrichten, sind Sie gut beraten, einen effektiven Reiniger wie den Bio-Geruchs-Vernichter / Bio-Reiniger (mit Duftstoffen) von Konzentrat Plus zu verwenden. Dieser ist nicht nur kostengünstig und gesundheitlich unbedenklich aufgrund seiner biologischen Inhaltsstoffe, sondern reinigt bis in die Tiefe, so dass Keime, Erreger und penetrante Geruchsherde vollständig und rückstandslos beseitigt werden. Entfernen Sie Katzenurin und Hundeurin zu 100%. Dies gilt auch für Sekrete, die bereits ins Mauerwerk eingezogen sind. Durch die richtige Behandlung von Geruchsherden und Erregerquellen sorgen Sie nicht nur für ein nachhaltig angenehmes Raumklima, Sie schützen auch sich und Ihre Familie vor potentiellen Infektionen sowie Insektenplagen. Denn dem beißenden Geruch von Kot und Urin können viele Insektenarten nicht widerstehen. Mit dem Bio-Geruchs-Vernichter / Bio-Reiniger (mit Duftstoffen) von Konzentrat Plus sind Sie auf der sicheren Seite. Die Verwendung des Präparats ist einfach, effektiv und erfolgversprechend.