Geruchsneutralisierer: Wirkt zu 100% - Hundeurin Gerüche entfernen

Hundeurin Gerüche entfernen

Hundeurin und schlechte Gerüche entfernen ohne chemische Keule. 

Lösen Sie Ihr Problem jetzt und informieren sich.

Hundekorb, Sportschuhe, nikotingeplagte Polster und Gardinen - all dies sind Härtefälle für die Reinigung und die Entfernung von unangenehmen Düften. Viele Textilien oder andere offene Oberflächen verschmutzen leicht oder riechen nach jahrelanger Benutzung miefig, können aber nur schwer oder gar nicht in der Waschmaschine gewaschen werden. Hier ist Potenzial, um eine ganze Menge eigentlich guter und gern genutzter Dinge zu entsorgen oder unter hohem finanziellem Einsatz professionell reinigen zu lassen.  

Oft kann man auch nicht auf die häufig genutzten Gegenstände verzichten, auch wenn sie schon nach kurzer Benutzung unangenehmen Mief ausdünsten. Bei Sportschuhen oder Tierequipment ist dies oft der Fall und nicht immer möchte oder kann man sich ein Ersatz-Set für den Sport anschaffen oder gleich die doppelte Anzahl Hundekörbe, Geschirre und andere Ausstattung in die Wohnung stellen. Hier wird wertvolle Lagerfläche blockiert und Geld verschwendet, denn eigentlich würde die einfache Ausstattung reichen. Speziell wenn Sie ein altes oder krankes Tier daheim versorgen, passiert das eine oder andere Malheur und Sie stehen oft vor dem Problem, Hundeurin dauerhaft entfernen zu müssen. 

Nicht nur Hundeurin entfernen ist angesagt, sondern auch sonstige Geruch Ursachen setzen sich in Gardinen und Möbel fest. Kochgerüche und Nikotin tief im Gewebe vergilben und fangen an, trotz täglichen Lüftens einen muffigen und ältlichen Geruch zu verströmen. Wir haben im AlltagHundeurin entfernen - Gerüche entfernen - Geruchsneutralisierer jedoch eine solche Fülle an Aufgaben zu bewältigen, dass wir uns lange Zeit davor scheuen, unter großem zeitlichem Aufwand alle Gardinen abzunehmen, sie zu waschen und zu bügeln, sie dann wieder aufzuhängen und womöglich gleich noch die Fenster in einem Aufwasch zu putzen. Dies alles kostet Zeit, die oft einfach nicht da ist oder die man lieber für andere Aktivitäten verwenden würde. Trotzdem möchte niemand in einem miefigen, schmutzigen Zuhause wohnen, wo doch die eigenen vier Wände der Rückzugsort für die dringend benötigte Erholung vom stressigen Berufsalltag darstellen. Starke Geruchsbelästigungen nehmen wir dabei als deutlich störender wahr, als beispielsweise eine unaufgeräumte Küche. Nicht umsonst werden fast alle Reinigungsmittel, die der Markt anbietet, mit mehr oder minder starken Parfums versetzt, die uns nach dem Putzen ein Gefühl von Sauberkeit und Gemütlichkeit vermitteln sollen. Leider sind genau diese Düfte aus konventionellen Reinigern eine Gefahr für unsere Gesundheit, besonders schädlich sind sie aber für kleine Kinder oder Haustiere. Eine Lösung muss also her, die preiswert, wirksam und wenn möglich sogar umweltfreundlich und nicht gesundheitsschädlich für Mensch und Tier ist. Das klingt vielleicht unmöglich, aber die Waffen der Natur helfen Ihnen in Form von tiergerechten Reinigern und Geruchsentfernern von KonzentratPlus.


Entstehung unangenehmer Gerüche

Unangenehme Düfte entstehen oft durch schwefelhaltige Verbindungen. Vor allem stören wir uns an Schwefelwasserstoff-Verbindungen, die in hohem Maß in faulen Eiern oder gärender Milch vorkommen. Sie geben unserem Gehirn die Information, dass Lebensmittel verdorben sind und dass eine Gefahr beim Verzehr bestehen könnte. Wir reagieren daher ablehnend und wollen die sie entfernen oder zumindest die nicht entfernbaren Rückstände überdecken. Unser Gehirn lässt sich jedoch nicht austricksen und wir nehmen trotz der Übertünchung der schlechten Düfte immer noch die Schwefelverbindungen wahr. Solange diese nicht entfernt sind, bleibt deshalb das schlechte Gefühl im Umgang mit verunreinigten Textilien oder Gegenständen.

Geruchsneutralisierer und Hundeurin Geruch entfernen Hund in der BadewanneSchweiß und alter Urin enthalten ebenfalls unangenehm riechende schwefelhaltige Verbindungen. Im Urin entsteht darüber hinaus nach einigen Stunden an der Luft stark riechendes Ammoniak, das Oberflächen ausbleicht oder sogar zerstört. Der Geruch nach Erbrochenem, Hundekot oder Nikotinmief lassen sich nicht mehr aus dem Bewusstsein drängen, wenn wir den Dunst einmal wahrgenommen haben. Sobald organische Stoffe längere Zeit an der Luft stehen und nicht entfernt werden, beginnen sie einen äußerst penetranten Geruch zu bilden, der für Menschen kaum auszuhalten ist. Sofort gehen wir daher auf die Suche nach der Quelle des Übels, um sie zu beseitigen.

Bei vielen Tieren ist Urin ein Mittel zur Kommunikation und kein Grund, sich zu ekeln. Für einen Hund ist eine Urinmarke nicht mehr oder weniger als eine Art Botschaft von sich an andere oder umgekehrt. Dieses Verhalten ist in der Natur unproblematisch und notwendig für das Zusammenleben von Tieren gleicher und unterschiedlicher Art. Leider kollidieren hier aber oft die Bedürfnisse von Menschen und Tieren beim Zusammenleben in einem Haushalt. Die erste Erziehungsmaßnahme bei der Anschaffung eines jungen Hundes ist daher, ihn an das Urinieren außerhalb der Wohnung zu gewöhnen. Viele Menschen zögern genau deshalb, sich einen Welpen anzuschaffen, denn sie fürchten um ihre Einrichtung. Bei Katzen im Haushalt kann eine Erziehung schwierig sein, wenn das Tier unsauber ist. Oft reicht es nicht, die verunreinigten Stellen nur zu reinigen oder Textilien mit dem normalen Waschmittel zu waschen, denn die Katze nutzt gern immer wieder dieselbe Stelle für ihr Geschäft, solange noch der Uringeruch darin hängt. Deshalb ist es leider unumgänglich, dass der Urin Duft auch für das Tier nicht mehr wahrnehmbar sein darf.

Chemischer Duft ist keine Lösung

Hundeurin entfernenViele Menschen stören sich so massiv an diesen Geruchsbelästigungen in ihrem Lebensumfeld, dass sie schnell handeln möchten. Ermutigt durch vollmundige Werbeversprechen werden teure Raumdüfte oder chemische Geruchsentferner gekauft und angewendet. Die Werbung verspricht, dass die riechenden Molekülverbindungen quasi eingekapselt werden, sodass sie von außen nicht mehr wahrnehmbar sind. Der Erfolg bei der Anwendung dieser Produkte ist meist mäßig, da die Geruchsentferner lediglich den unangenehmen Geruch durch einen für uns Menschen angenehmeren Duft zu überdecken versuchen. Letztlich handelt es sich bei diesen Produkten nur um ein Duftspray oder Raum Deo, das aber nicht die Ursache des schlechten Geruchs bekämpft. Ist der Duft aus dem Spray verflogen, bleibt nur der schlechte Mief zurück und ärgert uns.

Die flüchtigen Verbindungen aus Raum Deos oder chemischen Putzmitteln gehen über die Raumluft in die Atemwege und durch die Lungenschleimhaut in den Körper von Menschen und Tieren über. Hier werden massive Schädigungen des Immunsystems bis hin zu schweren Allergien hervorgerufen. Tiere, die sich maßgeblich durch den Geruch in ihrem Umfeld orientieren, nehmen diese chemischen Duftstoffe zudem viel stärker wahr als der Mensch. Sie haben ein sehr viel größeres Riechepithel, über das sie Düfte aufnehmen. Somit schädigen chemische Verbindungen aus Reinigern das Riechorgan eines Hundes sehr viel stärker als es beim Menschen der Fall ist. Die Reaktionen des Hundes beim direkten Kontakt mit aggressiven Reinigungsmitteln zeigen, dass das Tier sogar Schmerzen empfindet, wenn es die Duftstoffe und Chemikalien in der Nase hat. Ein verantwortungsvoller Hunde- oder Katzenbesitzer sollte also solche Produkte dringend aus seinem Haushalt verbannen.

Tiergerüche entfernen mit Mikroorganismen 


Chemie ist also eine gesundheitsschädliche und unwirksame Möglichkeit zu putzen. Das kann Ihnen mit einem echten Geruchsneutralisierer nicht passieren! Hier arbeiten Mikroorganismen als Ihre Helferlein: Sie zerstören schwefelähnliche Geruchsstoffe vollständig und ohne schädliche Auswirkungen auf Ihre Gesundheit, die Gesundheit Ihrer tierischen Mitbewohner oder die Umwelt. Unser hoch wirksamer Geruchsneutralisierer kann Gerüche entfernen, indem er die riechenden Stoffe wirklich aus den Textilien entfernt. Selbst stark riechende Stoffe, wie vergorene Milch in einem Polster des Autos, werden neutralisiert. Die Mikroorganismen nutzen die energiereichen Schwefelverbindungen für die Deckung Ihres Energiebedarfs und bauen sie so ab. Erst wenn keine organischen Moleküle mehr in den Polstern oder anderen Materialien enthalten sind, sterben die ungefährlichen Mikroben ab. In den von uns angebotenen Konzentraten sind lediglich die ungefährlichen Mikroorganismen enthalten, die so auch in der Natur vorkommen, und zusätzlich enthält das Konzentrat Nährstoffe, die die Mikroben so lange am Leben erhalten, bis sie zum Einsatz in Ihrem Haushalt kommen.

Sie können den unangenehmen Geruch von Hundeurin entfernen, indem Sie das Produkt auf die betroffene und von sichtbaren Flecken befreite Stelle aufbringen und einwirken lassen. Der Geruchsentferner muss bis in die verunreinigte Stelle tief in Polstern gelangen können. Dann ernähren sich die Mikroorganismen von dem Hundeurin und zerstören die riechenden Verbindungen daraus. Selbst das Tier wird den Geruch nicht mehr wahrnehmen, denn die Mikroorganismen zersetzen die Schwefelverbindungen zu anorganischen Stoffen. Der Vorteil bei einem mikrobiellen Geruchsneutralisierer ist, dass kein überdeckender Duft chemischen Ursprungs verwendet werden muss. So gehen auch in der Natur die Abbauprodukte von Tieren durch die Verwertung der restlichen Energie in anorganische Bausteine über, die dann wiederum von Pflanzen für ihr Wachstum genutzt werden können. Ein perfekter Kreislauf, bei dem niemals Abfall entsteht. Mit einem professionellen Geruchsentferner verlagern Sie einen Teil dieses Kreislauf sinnvoll in Ihre häusliche Hygiene.

Um beispielsweise Hundeurin entfernen zu können, ohne Ihrem Hund und Ihrer eigenen Gesundheit zu schaden, ist daher ein Geruchsentferner auf Basis mikrobieller Zersetzung der riechenden Stoffe wesentlich besser geeignet. Auch die Raumluft kann von riechenden Molekülen befreit werden, ohne zur chemischen Keule zu greifen. Feinzerstäubendes Raumspray unseres Sortiments enthält ebenfalls Mikroorganismen, die Mensch und Tier nicht schaden und biologisch abbaubar sind. Da wir unsere Produkte meist als vielfältig anwendbare Konzentrate anbieten, sparen Sie zusätzlich nicht nur Geld, sondern auch viel Plastikmüll und verschwenden nicht so viel Platz in Ihrem Putzschrank. Statt sich also ganze Schränke mit einem Spezialmittel für jeden Winkel des Hauses vollzustellen und dann die werbetreibenden Unternehmen im Stillen für ihre unwirksamen und teuren Mittelchen zu verfluchen, können Sie ganz entspannt in Ihrem frischen, sauberen Zuhause Zeit verbringen.

 

  

Bildernachweis: Dorottya Mathe/shutterstock.com, Gladskikh Tatiana/shutterstock.com, Erik Lam/shutterstock.com, Nina Buday/shutterstock.com 

Hundeurin und schlechte Gerüche entfernen ohne chemische Keule.   Lösen Sie Ihr Problem jetzt und informieren sich. Hundekorb, Sportschuhe, nikotingeplagte Polster und... mehr erfahren »
Fenster schließen
Geruchsneutralisierer: Wirkt zu 100% - Hundeurin Gerüche entfernen

Hundeurin Gerüche entfernen

Hundeurin und schlechte Gerüche entfernen ohne chemische Keule. 

Lösen Sie Ihr Problem jetzt und informieren sich.

Hundekorb, Sportschuhe, nikotingeplagte Polster und Gardinen - all dies sind Härtefälle für die Reinigung und die Entfernung von unangenehmen Düften. Viele Textilien oder andere offene Oberflächen verschmutzen leicht oder riechen nach jahrelanger Benutzung miefig, können aber nur schwer oder gar nicht in der Waschmaschine gewaschen werden. Hier ist Potenzial, um eine ganze Menge eigentlich guter und gern genutzter Dinge zu entsorgen oder unter hohem finanziellem Einsatz professionell reinigen zu lassen.  

Oft kann man auch nicht auf die häufig genutzten Gegenstände verzichten, auch wenn sie schon nach kurzer Benutzung unangenehmen Mief ausdünsten. Bei Sportschuhen oder Tierequipment ist dies oft der Fall und nicht immer möchte oder kann man sich ein Ersatz-Set für den Sport anschaffen oder gleich die doppelte Anzahl Hundekörbe, Geschirre und andere Ausstattung in die Wohnung stellen. Hier wird wertvolle Lagerfläche blockiert und Geld verschwendet, denn eigentlich würde die einfache Ausstattung reichen. Speziell wenn Sie ein altes oder krankes Tier daheim versorgen, passiert das eine oder andere Malheur und Sie stehen oft vor dem Problem, Hundeurin dauerhaft entfernen zu müssen. 

Nicht nur Hundeurin entfernen ist angesagt, sondern auch sonstige Geruch Ursachen setzen sich in Gardinen und Möbel fest. Kochgerüche und Nikotin tief im Gewebe vergilben und fangen an, trotz täglichen Lüftens einen muffigen und ältlichen Geruch zu verströmen. Wir haben im AlltagHundeurin entfernen - Gerüche entfernen - Geruchsneutralisierer jedoch eine solche Fülle an Aufgaben zu bewältigen, dass wir uns lange Zeit davor scheuen, unter großem zeitlichem Aufwand alle Gardinen abzunehmen, sie zu waschen und zu bügeln, sie dann wieder aufzuhängen und womöglich gleich noch die Fenster in einem Aufwasch zu putzen. Dies alles kostet Zeit, die oft einfach nicht da ist oder die man lieber für andere Aktivitäten verwenden würde. Trotzdem möchte niemand in einem miefigen, schmutzigen Zuhause wohnen, wo doch die eigenen vier Wände der Rückzugsort für die dringend benötigte Erholung vom stressigen Berufsalltag darstellen. Starke Geruchsbelästigungen nehmen wir dabei als deutlich störender wahr, als beispielsweise eine unaufgeräumte Küche. Nicht umsonst werden fast alle Reinigungsmittel, die der Markt anbietet, mit mehr oder minder starken Parfums versetzt, die uns nach dem Putzen ein Gefühl von Sauberkeit und Gemütlichkeit vermitteln sollen. Leider sind genau diese Düfte aus konventionellen Reinigern eine Gefahr für unsere Gesundheit, besonders schädlich sind sie aber für kleine Kinder oder Haustiere. Eine Lösung muss also her, die preiswert, wirksam und wenn möglich sogar umweltfreundlich und nicht gesundheitsschädlich für Mensch und Tier ist. Das klingt vielleicht unmöglich, aber die Waffen der Natur helfen Ihnen in Form von tiergerechten Reinigern und Geruchsentfernern von KonzentratPlus.


Entstehung unangenehmer Gerüche

Unangenehme Düfte entstehen oft durch schwefelhaltige Verbindungen. Vor allem stören wir uns an Schwefelwasserstoff-Verbindungen, die in hohem Maß in faulen Eiern oder gärender Milch vorkommen. Sie geben unserem Gehirn die Information, dass Lebensmittel verdorben sind und dass eine Gefahr beim Verzehr bestehen könnte. Wir reagieren daher ablehnend und wollen die sie entfernen oder zumindest die nicht entfernbaren Rückstände überdecken. Unser Gehirn lässt sich jedoch nicht austricksen und wir nehmen trotz der Übertünchung der schlechten Düfte immer noch die Schwefelverbindungen wahr. Solange diese nicht entfernt sind, bleibt deshalb das schlechte Gefühl im Umgang mit verunreinigten Textilien oder Gegenständen.

Geruchsneutralisierer und Hundeurin Geruch entfernen Hund in der BadewanneSchweiß und alter Urin enthalten ebenfalls unangenehm riechende schwefelhaltige Verbindungen. Im Urin entsteht darüber hinaus nach einigen Stunden an der Luft stark riechendes Ammoniak, das Oberflächen ausbleicht oder sogar zerstört. Der Geruch nach Erbrochenem, Hundekot oder Nikotinmief lassen sich nicht mehr aus dem Bewusstsein drängen, wenn wir den Dunst einmal wahrgenommen haben. Sobald organische Stoffe längere Zeit an der Luft stehen und nicht entfernt werden, beginnen sie einen äußerst penetranten Geruch zu bilden, der für Menschen kaum auszuhalten ist. Sofort gehen wir daher auf die Suche nach der Quelle des Übels, um sie zu beseitigen.

Bei vielen Tieren ist Urin ein Mittel zur Kommunikation und kein Grund, sich zu ekeln. Für einen Hund ist eine Urinmarke nicht mehr oder weniger als eine Art Botschaft von sich an andere oder umgekehrt. Dieses Verhalten ist in der Natur unproblematisch und notwendig für das Zusammenleben von Tieren gleicher und unterschiedlicher Art. Leider kollidieren hier aber oft die Bedürfnisse von Menschen und Tieren beim Zusammenleben in einem Haushalt. Die erste Erziehungsmaßnahme bei der Anschaffung eines jungen Hundes ist daher, ihn an das Urinieren außerhalb der Wohnung zu gewöhnen. Viele Menschen zögern genau deshalb, sich einen Welpen anzuschaffen, denn sie fürchten um ihre Einrichtung. Bei Katzen im Haushalt kann eine Erziehung schwierig sein, wenn das Tier unsauber ist. Oft reicht es nicht, die verunreinigten Stellen nur zu reinigen oder Textilien mit dem normalen Waschmittel zu waschen, denn die Katze nutzt gern immer wieder dieselbe Stelle für ihr Geschäft, solange noch der Uringeruch darin hängt. Deshalb ist es leider unumgänglich, dass der Urin Duft auch für das Tier nicht mehr wahrnehmbar sein darf.

Chemischer Duft ist keine Lösung

Hundeurin entfernenViele Menschen stören sich so massiv an diesen Geruchsbelästigungen in ihrem Lebensumfeld, dass sie schnell handeln möchten. Ermutigt durch vollmundige Werbeversprechen werden teure Raumdüfte oder chemische Geruchsentferner gekauft und angewendet. Die Werbung verspricht, dass die riechenden Molekülverbindungen quasi eingekapselt werden, sodass sie von außen nicht mehr wahrnehmbar sind. Der Erfolg bei der Anwendung dieser Produkte ist meist mäßig, da die Geruchsentferner lediglich den unangenehmen Geruch durch einen für uns Menschen angenehmeren Duft zu überdecken versuchen. Letztlich handelt es sich bei diesen Produkten nur um ein Duftspray oder Raum Deo, das aber nicht die Ursache des schlechten Geruchs bekämpft. Ist der Duft aus dem Spray verflogen, bleibt nur der schlechte Mief zurück und ärgert uns.

Die flüchtigen Verbindungen aus Raum Deos oder chemischen Putzmitteln gehen über die Raumluft in die Atemwege und durch die Lungenschleimhaut in den Körper von Menschen und Tieren über. Hier werden massive Schädigungen des Immunsystems bis hin zu schweren Allergien hervorgerufen. Tiere, die sich maßgeblich durch den Geruch in ihrem Umfeld orientieren, nehmen diese chemischen Duftstoffe zudem viel stärker wahr als der Mensch. Sie haben ein sehr viel größeres Riechepithel, über das sie Düfte aufnehmen. Somit schädigen chemische Verbindungen aus Reinigern das Riechorgan eines Hundes sehr viel stärker als es beim Menschen der Fall ist. Die Reaktionen des Hundes beim direkten Kontakt mit aggressiven Reinigungsmitteln zeigen, dass das Tier sogar Schmerzen empfindet, wenn es die Duftstoffe und Chemikalien in der Nase hat. Ein verantwortungsvoller Hunde- oder Katzenbesitzer sollte also solche Produkte dringend aus seinem Haushalt verbannen.

Tiergerüche entfernen mit Mikroorganismen 


Chemie ist also eine gesundheitsschädliche und unwirksame Möglichkeit zu putzen. Das kann Ihnen mit einem echten Geruchsneutralisierer nicht passieren! Hier arbeiten Mikroorganismen als Ihre Helferlein: Sie zerstören schwefelähnliche Geruchsstoffe vollständig und ohne schädliche Auswirkungen auf Ihre Gesundheit, die Gesundheit Ihrer tierischen Mitbewohner oder die Umwelt. Unser hoch wirksamer Geruchsneutralisierer kann Gerüche entfernen, indem er die riechenden Stoffe wirklich aus den Textilien entfernt. Selbst stark riechende Stoffe, wie vergorene Milch in einem Polster des Autos, werden neutralisiert. Die Mikroorganismen nutzen die energiereichen Schwefelverbindungen für die Deckung Ihres Energiebedarfs und bauen sie so ab. Erst wenn keine organischen Moleküle mehr in den Polstern oder anderen Materialien enthalten sind, sterben die ungefährlichen Mikroben ab. In den von uns angebotenen Konzentraten sind lediglich die ungefährlichen Mikroorganismen enthalten, die so auch in der Natur vorkommen, und zusätzlich enthält das Konzentrat Nährstoffe, die die Mikroben so lange am Leben erhalten, bis sie zum Einsatz in Ihrem Haushalt kommen.

Sie können den unangenehmen Geruch von Hundeurin entfernen, indem Sie das Produkt auf die betroffene und von sichtbaren Flecken befreite Stelle aufbringen und einwirken lassen. Der Geruchsentferner muss bis in die verunreinigte Stelle tief in Polstern gelangen können. Dann ernähren sich die Mikroorganismen von dem Hundeurin und zerstören die riechenden Verbindungen daraus. Selbst das Tier wird den Geruch nicht mehr wahrnehmen, denn die Mikroorganismen zersetzen die Schwefelverbindungen zu anorganischen Stoffen. Der Vorteil bei einem mikrobiellen Geruchsneutralisierer ist, dass kein überdeckender Duft chemischen Ursprungs verwendet werden muss. So gehen auch in der Natur die Abbauprodukte von Tieren durch die Verwertung der restlichen Energie in anorganische Bausteine über, die dann wiederum von Pflanzen für ihr Wachstum genutzt werden können. Ein perfekter Kreislauf, bei dem niemals Abfall entsteht. Mit einem professionellen Geruchsentferner verlagern Sie einen Teil dieses Kreislauf sinnvoll in Ihre häusliche Hygiene.

Um beispielsweise Hundeurin entfernen zu können, ohne Ihrem Hund und Ihrer eigenen Gesundheit zu schaden, ist daher ein Geruchsentferner auf Basis mikrobieller Zersetzung der riechenden Stoffe wesentlich besser geeignet. Auch die Raumluft kann von riechenden Molekülen befreit werden, ohne zur chemischen Keule zu greifen. Feinzerstäubendes Raumspray unseres Sortiments enthält ebenfalls Mikroorganismen, die Mensch und Tier nicht schaden und biologisch abbaubar sind. Da wir unsere Produkte meist als vielfältig anwendbare Konzentrate anbieten, sparen Sie zusätzlich nicht nur Geld, sondern auch viel Plastikmüll und verschwenden nicht so viel Platz in Ihrem Putzschrank. Statt sich also ganze Schränke mit einem Spezialmittel für jeden Winkel des Hauses vollzustellen und dann die werbetreibenden Unternehmen im Stillen für ihre unwirksamen und teuren Mittelchen zu verfluchen, können Sie ganz entspannt in Ihrem frischen, sauberen Zuhause Zeit verbringen.

 

  

Bildernachweis: Dorottya Mathe/shutterstock.com, Gladskikh Tatiana/shutterstock.com, Erik Lam/shutterstock.com, Nina Buday/shutterstock.com 

Topseller
BUNDLE
Raumspray Duft und Raum für Pflegedienst und häusliche Pflege Geruchsvernichter Raum Spray Minze Menthol
Inhalt 0.75 Liter (38,00 € / 1 Liter)
28,50 €
TIPP!
BUNDLE
TIPP!
BUNDLE
Filter schließen
 
  •  
von bis
 
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
UV Taschenlampe mini USB Zoom
Urin Finder UV Schwarzlicht Mini ZOOM...
Urin-Finder | UV Taschenlampe Mini - Starkes Licht & drei unterschiedliche Licht Modi Diese modische und schöne mini lila Licht UV Taschenlampe ist mit einer UV NUV 365 nm Lichtquelle ausgerüstet. Wechselmodus: Starkes, schwaches und...
Inhalt 1 Stück
16,75 €
TIPP!
BUNDLE
Hunde Geruchsentferner Urin ohne Duftstoff mit Mikroorganismen
Geruchsentferner Hund Konzentrat (ohne Duftstoffe)
Konzentrat: Ergibt 11 Liter wirksamen Geruchsentferner + Reiniger, enthält keine wahrnehmbare Duftstoffe! Unser Hund ist Teil der Familie und gehört zur Einrichtung. Leider hinterlässt er gelegentlich auch unangenehme Gerüche in unserer...
Inhalt 1 Liter
ab 19,95 €
TIPP!
BUNDLE
Geruchsentferner Hund ohne Duftstoff neutral für die unempfindliche Nase
Geruchsentferner Hund anwendungsfertig (ohne Duft)
Geruchsentferner ist voll biologisch und enthält keine wahrnehmbare Duftstoffe! Gebrauchsfertig, sofort einsetzbar. Entfernt und zerstört sicher schlechte Gerüche von z.B. Hunde Urin, Kot, erbrochenem, Sekrete, verschütteter und...
Inhalt 1 Liter
12,95 €
BUNDLE
Geruchsentferner Urin Erbrochenes Schweiß Öl Fäkalien Schweiß
Geruchsentferner Konzentrat mit Duftstoff
"Ein Maximum an Reinheit und Frische mit diesem Geruchsentferner Konzentrat: 11 Liter natürliche Kraft." Dieser Geruchsentferner mit Mikroorganismen bietet eine wirksame und langanhaltende Lösung für üble Gerüche in Ihrem Zuhause oder...
Inhalt 1 Liter
ab 19,95 €
Raumspray Duft und Raum für Pflegedienst und häusliche Pflege
Geruchsvernichter Raum Spray Minze Menthol
Teuer? Nein, ganz im Gegenteil. I st eben kein handelsübliches Raumspray, sondern vernichtet zu 100% wirksam die Geruch Erosole in der Luft und überdeckt sie nicht nur für kurze Zeit. Diese Geruchsvernichter Mikro-Aerosole, halten sich...
Inhalt 0.75 Liter (38,00 € / 1 Liter)
28,50 €
Zuletzt angesehen