SILBER & SILBERSCHMUCK REINIGEN UND PFLEGEN

Silberschmuck reinigen und Silber reinigen ergibt einen schönes SchmuckergebnisDas Reinigen und Polieren von Silber und Silberschmuck hat über die Jahrtausende vielen Dienstmädchen oder Hausfrauen viel Zeit und Mühe abverlangt. Denn egal ob silberner Kerzenständer, Terrinen, Silberbesteck oder eben Silberschmuck, mit der Zeit bekommt Silber beinahe zwangsläufig einen unschönen schwarzen Überzug. 

Warum neigt Silber und Silberschmuck zum Anlaufen? 

Silber ist ein Edelmetall, das oxidieren kann. Wenn es mit Sauerstoff oder anderen Oxidationsmitteln in Verbindung mit Schwefelwasserstoff zu Silbersulfid oxidiert, bildet es unschöne Flecken auf der Oberfläche. Da beide Gase elementarer Bestandteil unserer Atmosphäre sind, ist es naheliegend anzunehmen, dass dein Silberschmuck irgendwann anlaufen wird. Allerdings gibt es Tipps, wie man das Anlaufen verzögern oder vermindern kann – lies weiter unten mehr! 

Es gibt unterschiedliche Methoden, um die Oxidation von Silber zu verhindern. Das drei goldenen Regeln für Silberbesteck lauten: • nicht in der Spülmaschine reinigen • benutzen • trocken lagern Sie sollten übrigens niemals Ihr Frühstücksei mit einem Silberlöffel essen. Der im Eigelb enthaltene Schwefel wird den Löffel innerhalb von Sekunden schwarz färben. 

Es ist wichtig, dass Sie regelmäßigIhren Silberschmuck reinigen und pflegen. Achten Sie darauf, ihn nicht bei der Haus- oder Gartenarbeit zu tragen, da dies die Fasern des Schmucks beschädigen kann. Tragen Sie Ihren Silberschmuck auch nicht beim Sport - dies könnte ihn ruinieren. Legen Sie Ihren Schmuck erst nach dem Frisieren / Schminken an und vermeiden Sie es, ihn unter der Dusche zu tragen. Unsere Tipps sorg en dafür, dass Ihr Silberschmuck lange halten wird! 

Silberschmuck und Silber reinigen und die Damen tragen schönen Schmuck.Silber und Silberschmuck richtig aufbewahren

Um schnelles Anlaufen Ihres Silbers zu vermeiden, sollten Sie es grundsätzlich trocken lagern. Es hat sich bewährt, Silberbesteck oder Silberschmuck in Baumwolltücher einzulegen. Gerne legt man auch ein Stück Kreide in das Besteckfach oder das Schmuckkästchen. Wenn das Silber doch angelaufen ist, gibt es ein paar Kniffe, um es wieder glänzend zu machen. Es gibt viele Wege, sein Silber schön aufzuheben und es trotzdem übermäßig schnell anlaufen zu lassen. Eine gute Methode ist es beispielsweise, das Silberbesteck oder den Silberschmuck in Baumwolltücher einzulegen. Gerne wird auch ein Stück Kreide in das Besteckfach oder das Schmuckkästchen gelegt. Wenn dann doch mal etwas angelaufen ist, hilft es oft, die Pflegeprobleme mit einfachen Mitteln zu bewältigen. 

Grundsätzlich gibt es bei der Reinigung von Silberschmuck zwei unterschiedliche Methoden: chemisch und mechanisch. Durch das mechanische Verfahren wird die Oberfläche des Schmucks mithilfe feinkörniger Mittel poliert. 

Es gibt viele Hausmittel für die Politur von Schmuck,

darunter beispielsweise Schlämmkreide oder Zahnpasta. Auch Zigarettenasche wird gelegentlich zur Politur von Silber eingesetzt. AlleSilberschmuck reinigen und Silber polieren und der Schmuck an dieser Dame sieht perfekt aus. drei Polituren natürlich stark mit Wasser verdünnt. Grundsätzlich eignet sich diese Methode hauptsächlich bei glänzendem Schmuck. Mattierter Silberschmuck muss nach der Politur wieder aufgeraut werden, zum Beispiel mit der rauen Seite eines Spülschwammes. Hierbei muss man unbedingt in Richtung der Struktur der Mattierung arbeiten. Im Fachhandel findet man eine Reihe von speziell entwickelten Reinigungspasten und Polituren für Silber - hier ist die Auswahl groß und es ist leicht den passendsten Schnitt für den jeweiligen Einsatzzweck zu finden. 

Silberputztücher: Diese Silberputztücher enthalten Chemikalien, die das Silbersulfid ablösen. Die Tücher werden schwarz, nachdem sie benutzt wurden, und der Materialabtrag ist geringer als bei der Politur.

Silberbäder: Sind ebenso im Handel erhältlich und funktionieren auf ähnliche Weise. Diese machen das Silbersulfid löslich und somit abwaschbar. Doch Vorsicht – meist enthalten die Bäder Substanzen, die Krebs erzeugen oder fruchtschädigend sein können. Die Reste der meisten Silbertauchbäder dürfen außerdem nicht in die Kanalisation gegeben werden. 

Silberschmuck reinigen kann man auch mit einem. Hierzu gibt man Aluminiumfolie in eine kleine Schüssel und übergießt diese mit heißem Salzwasser (etwa 20 gr. Salz auf 0,1l Wasser). In diese Lösung wird dann der Silberschmuck eingelegt. Anders als beim Polieren oder dem Silbertauchbad wird hier die schwarze Schicht auf dem Silber nicht entfernt. Durch einen elektrochemischen Prozess wird das Silbersulfid wieder in Silber umgewandelt. Aus diesem Grunde müssen bei der Reinigung von Armbändern oder Silberketten alle Teile des Silberschmucks mit der Aluminiumfolie in Berührung kommen. Die Alufolie darf auch nicht Kunststoffbeschichtet sein. Der Effekt kann verstärkt werden, wenn noch etwas Zitronensäure oder Essigsäure hinzugegeben wird. 

Es handelt sich hierbei um einen galvanischen Prozess, der dem der Versilberung nicht unähnlich ist. Deshalb ist diese Methode nicht unbedingt geeignet für versilbertes Schmuck oder andere versilberte Gegenstände. Hier kann sich die gesamte Versilberung vom Trägermaterial lösen. Ebenso ungeeignet ist die Methode mit Salz und Alufolie auch für Silberschmuck mit eingearbeiteten Perlen oder auch Steinen. Diese können sich verfärben bzw. ablösen. Auch sollten Sie beachten, dass der Silberschmuck nicht zu lange im Salzbad liegt, da dies zu einem beschleunigten Wiederanlaufen führen und den Edelmetall zusätzlich dunkel werden lassen kann - letzteres soll seltener auftreten, wenn man Soda statt Salz verwendet.

Desinfektionsmittel und Silberschmuck bzw. Silber reinigen: Vorsicht!


Silberschmuck und Silber reinigen und polieren ist wichtig. Siehe das tolle Ergebnis mit diesem Produkt.ACHTUNG: Nur Desinfektionsmittel ohne Alkohol benutzen.

Zum Schutz vor dem neuartigen Corona-Virus werden wir seit Monaten dazu angehalten, vermehrt auf unsere Handhygiene zu achten. Dazu zählt neben dem ausgiebigen Händewaschen auch die Verwendung von Desinfektionsmitteln. Diese stehen überall bereit – in Geschäften, Restaurants, am Arbeitsplatz. Vor Nutzung dieser Mittel sollte man absolut darauf achten, seinen Arm-, Hand- und Fingerschmuck abzulegen. Man könnte zunächst denken, dass es Sinn macht, den Schmuck ebenfalls desinfizieren zu lassen – schließlich können an ihm genauso Bakterien und Viren haften wie an unseren Armen oder Händen. Doch genau hier ist der Unterschied: Die Reinigung mit Desinfektionsmitteln ist trotzdem keine gute Idee! Edelsteine können dadurch angegriffen werden und verlieren ihre Brillanz oder Farbintensität – ähnlich wie weiße Blütenblätter im Sonnenlicht rot werden.

Was muss eine gute Pflege- und Polierpaste zusichern?Produkt zum Silber und Silberschmuck reinigen. Günstig und gute direkt vom Hersteller.

Unsere leistungsstarke Polier- und Pflegepaste bringt Ihre Produkte zum Strahlen und lässt sie wie neu aussehen. Sie ist für Metall, Kunststoff und Glas sowie für Schmuck aus Messing, Kupfer, Silber und Gold geeignet. Die Anwendung ist einfach und sauber, sodass langes Putzen und Reiben entfällt. Die Paste ist hautfreundlich, säurefrei und ungiftig. Sie reinigt, poliert, pflegt und schützt in nur einem Arbeitsschritt. Zudem ist sie universell und äußerst effektiv und effizient. Eine hauchdünne Schutzschicht schützt das behandelte Objekt vor erneuter Verschmutzung. Der Schutzfilm, der sich nach dem Reinigen und Polieren auf das behandelte Objekt legt, verhindert eine vorzeitige erneute Verschmutzung.

 

 

Silber & Silberschmuck wie neu - Reinigen und perfekt Pflegen in einem.

Polierpaste Schmuck Silber Gold Besteck Kupfer
Polier- und Pflegepaste
Schon fast eine Wunderpaste. Polier- und Pflegepaste: Ihr Ceranfeld, Schmuck, Kochgeschirr, Motorrad-Auspuff, Chrom usw. sieht aus wie neu. Sehr ergiebig und lässt Ihre Produkte wie neu erscheinen. Poliert und...
Inhalt 0.25 Kilogramm (51,80 € / 1 Kilogramm)
12,95 €
TIPP!
Desinfizierung sofort ohne Alkohol Material schonend
Cover Sept | 30 Sekunden Desinfektion
Desinfektion in 30 Sekunden incl. wertvollen Hautschutz-Stoffen. Dieses Desinfektionsmittel ohne Alkohol wurde entwickelt, um Ihre Hände und Oberflächen in nur 30 Sekunden zu desinfizieren und gleichzeitig zu pflegen. Gut...
Inhalt 1 Liter
9,90 €