Katze kaufen: Was braucht die Katze und was ist „für die Katz´“?
Der Markt rund um Haustiere ist ein Millionengeschäft. Die Lieblinge der Deutschen werden mit allen erdenklichen Accessoires und Leckerchen versorgt, die man sich nur vorstellen kann. Vieles davon ist vollkommen unnötig und einige Dinge sind gar schädlich für die Tiere. Falsch verstandene Tierliebe und ein übertriebenes Hygieneverständnis quälen die Katze, die ihr Leben zu einem gewissen Teil oder sogar gänzlich in einer von Menschen gemachten und beherrschten Umgebung verbringt.Katzen benötigen je nach Haarlänge Unterstützung bei der Fellpflege durch eine spezielle Fellbürste für Katzen. Auch Kurzhaarkatzen genießen das gelegentliche Bürsten mit der Fellbürste, notwendig ist es aber meistens nicht. Ein Katzenklo, besser sogar zwei pro Tier im Haushalt, sollte nie fehlen, auch wenn die Katze Freigang hat. Kleine Kratzelemente benötigen die Stubentiger auch, denn Kratzen gehört zum natürlichen Verhalten der Tiere. Ein großes Kratzelement oder ein Kratzbaum ist nur dann sinnvoll, wenn Sie auch den

Ganz und gar nicht empfehlenswert sind Halsbänder, die man speziell für die Katze kaufen kann, denn sie können sich daran strangulieren, wenn sie durch Gebüsch streifen und im Gesäst von Bäumen klettern. Richtiggehend tierquälerisch wird es nun, wenn Sie für das Katzenklo parfümiertes Katzenstreu verwenden. Die empfindliche Nase der Tiere reagiert darauf und die Katze kann regelrecht Schmerzen in der Nase empfinden. Ebensowenig im Fokus der neuen und auch der bereits erfahrenen Katzenbesitzer ist die Verwendung chemischer Reiniger im Haushalt, die für Katzen gesundheitsschädigend und unangenehm sind.
Weg mit der chemischen Keule: Reinigen mit Geruchsneutralisierern und tiergerechten Reinigern.
Wenn Sie alles sauber und frisch haben möchten und gleichzeitig bei Ihrer Katzenpflege keine Fehler machen wollen, dann sind Reiniger auch chemischer Basis nicht die richtige Wahl. Es kommt immer mal vor, dass die Katze einen Teppich verunreinigt oder aufgrund von Krankheit, einer Operation oder weil sie bereits alt ist nicht bis zur Toilette kommt. Katzenurin bitte zeitnah entfernen. Dieser riecht äußerst unangnehm und über Jahre hinweg, wobei klassische Reinigungsmittel keinen Effekt haben. Kurzzeitig können die aggressiven Reiniger mithilfe von künstlichen Düften den Mief überdecken. Nach einigen Tagen aber kommt der Uringeruch wieder hervor, weil die Geruchsursache nicht bekämpft wurde. Statt nun Ihre Gesundheit und auch Ihre Nerven zu ruinieren, können

Warum chemische Reiniger schlecht für Ihre und die Gesundheit Ihrer Katze ist
Wer eine Katze kaufen will, sollte sich gegen Chemie entscheiden. Mit der super-sauber-keimfrei-Methode handeln Sie aus hygienischer Sicht sogar sehr schlecht, denn die Körper von Menschen und Tieren brauchen Bakterien in ihrer Umwelt, um nicht krank zu werden. Zu viele chemische Reiniger mit keimabtötenden Substanzen verursachen nachweislich ein erhöhtes Risiko für Atemwegserkrankungen und Allergien. Die Inhaltsstoffe sind teilweise flüchtig, das bedeutet, sie gehen in die Raumluft über und werden dann eingeatmet. Dies schädigt die Schleimhäute in der Nase und der Lunge - besonders bei Tieren und auch bei Babys, die noch wesentlich empfindlicher auf Umweltgifte reagieren als Erwachsene. Sehen Sie bei einem Reiniger auf dem rückseitigen Etikett orange Gefahrensymbole, dann sollten Sie sich für ein anderes Produkt entscheiden.
Effektive Mikroorganismen eliminieren organische Gerüche dauerhaft und umweltfreundlich.